TheBook - Datenschutz­erklärung

Stand: 23. 08. 2021

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Thomas Senekowitsch

Messendorfer Straße 73

8041 Graz

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Registrierungauf unserer Website oder in unseren Apps

Wenn Sie sich auf unserer Website https://www.the-book.io oder in unseren Apps registrieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Nutzung des von uns zur Verfügung gestellten Angebotes sowie zu Informationszwecken gespeichert, sind jedoch vom Benutzer jederzeit einseh-, veränder- und löschbar. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre Daten bleiben solange gespeichert, solange Sie für unsere Dienste registriert sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeitete Daten / Registrierfunktion

Die im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung elektronisch oder physisch eingegebenen oder im Zuge der Anbahnung oder Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erfassten Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Das sind:

Benutzername (Vor- und Nachname oder frei Wählbar)

·       E-Mail-Adresse

·       Selbstgewähltes Passwort

·       Profilbild

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;

um Ihnen unsere Apps zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;

·       um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;

·       um Angriffe auf unsere Website und Apps erkennen, verhindern und untersuchen zu können;

·       um auf Ihre Anfragen zu antworten;

·       um unseren vertraglichen Pflichten mit Ihnen nachzukommen;

·       um unseren berechtigten Interessen nachzukommen.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebotnutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerätgespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Tracking

Google Analytics

Unsere Website nutzt zur Analyse des Nutzerverhaltens Funktionendes Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043 USA.

Die durch den durch Google Analytics verwendeten Cookie erzeugten Informationen über Ihre Website-Benutzung werden in der Regelan einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäßArt 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield”(Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.
Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

SozialeMedien

Google reCAPTCHA

Im Fall der Erteilung Ihrer Einwilligung verarbeiten wir mit dem Dienst GooglereCaptcha, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als gemeinsame Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Dabei ermöglichen wir dem Dienst das Setzen von Cookies,die Erhebung von Verbindungsdaten und Daten Ihres Webbrowsers. Zudem ermöglichen wir dem Dienst die Berechnung einer User-ID zur eindeutigen Identifizierung des Users im Rahmen des von Google betriebenen Werbenetzwerkes.Daten werden auf Ihrem Gerät für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.

Die durch diesen Diensterfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligunghaben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “PrivacyShield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

GoogleFonts

Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Verbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauerverarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.

Soweit durch Google Font seine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.

GoogleFonts

Wir verarbeiten mit unserem Auftragsverarbeiter Google Fonts, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrlandVerbindungsdaten und Browserdaten zum Zweck der Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werdenn ur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.

Soweit durch Google Font seine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür alleinige Verantwortliche. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den FAQ von Google Fonts.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Pixel

Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots und zu diesen Zwecken das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter FacebookInc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. falls Sie in der EUansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Ireland integriert. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionenvon Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigenfür statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 14 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrücklicheEinwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO dieRechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “PrivacyShield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Google Cloud Platform

Wir nutzen zur Fehleranalyse Dienste der Google Cloud Platform von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, California 94043 USA, insbesondere den Dienst Firebase Crashlytics. Im Falle eines Absturzes können anonyme Informationen an die Server von Google inden USA übertragen werden.

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligunghaben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in der Rechtssache Schrems II das “PrivacyShield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase Crashlytics über die Google Cloud Platform finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://firebase.google.com/support/privacybzw. https://cloud.google.com/security/gdpr?hl=de.

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlichdie Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns thomas.senekowitsch@gmail.com oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Thomas Senekowitsch

Messendorfer Straße 73

8041 Graz

thomas.senekowitsch@gmail.com